Ihre Schmerzstelle ist nicht immer die Schmerzquelle!
Um Ihren Kopfschmerzen medizinisch zu begegnen reicht es nicht aus, Ihnen einfach nur ein Medikament zu geben. Der Schmerz muss so behandelt werden wie er ist: komplex und individuell.
Ich verbinde in meiner Praxis die Bio-Labordiagnostik mit drei Behandlungs-Schwerpunkten:
- Strukturelle Osteopathie und sanfte Chiropraktik nach Dr. med. Ackermann, Stockholm Schweden: Dabei handelt es sich um manuelle Medizin mit dem Ziel, die normale Beweglichkeit der Gelenke – besonders an der Wirbelsäule – wiederherzustellen.
- Invasive Therapie: Blutbilddiagnose, Infusionen und Injektionen
- Psychotherapie / Gesprächstherapie: Coaching nach Marshall B. Rosenberg, promovierter klinischer Psychologe an der University of Wisconsin-Madison, USA.
Die Bio-Labordiagnostik (in Zusammenarbeit mit dem Biolabor Hemer) umfasst im Besonderen folgendes: Laboranalytik für Blut-, Stuhl- und Urinproben mit Befundung und Therapievorschlag sowie Beratung. Der Qualitätsstandard entspricht der Richtlinie der Bundesärztekammer.
Die ideale Kombination
Diese Therapieformen haben sich als ideale Kombination herauskristallisiert.
Das Ziel ist eine positive Veränderung des Blutbildes, des Bewegungsapparates und der Psyche.
Durch die 3-Säulen-Spezialisierung haben Sie eine Bandbreite von Therapiemöglichkeiten die überschaubar sind, harmonisieren und gut ineinander greifen.
Lediglich mit Laborberichten zu arbeiten, Kopfschmerzen immer nur einem eingeklemmten Nerv der Wirbelsäule zuzuschreiben, oder zu glauben alles Leid ist seelischer Natur und wird lediglich durch Gespräche besser, führt in den seltensten Fällen zum Erfolg.
Nur einen Bereich des Körpers zu behandeln reicht meist nicht aus, erst recht nicht, wenn psychische Symptome Folgen einer körperlichen Erkrankung sind und umgekehrt.
Durch die Ausbildung zum Voll-Heilpraktiker (auch „Großer Heilpraktiker” genannt), bin ich in der Lage, die Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe, des Blut- und Nervensystems sowie des Bewegungsapparates bei meinen Patienten durchzuführen und die Wechselbeziehungen herzustellen.
Die 3-Therapie-Säulen decken ein breites Behandlungsspektrum ab, weshalb eine schnelle Überweisung zu Kollegen entfällt. Der zeitliche Aufwand für Sie wird geringer; Ihre Wege verkürzen sich.
Dennoch ist eine Zusammenarbeit mit der Schulmedizin wichtig, nicht zuletzt aufgrund der apparativen Diagnostik. Für eine gute Kommunikation zwischen Arzt und Heilpraktiker ist die Basis, Vertrauen. Voraussetzung dafür ist die klinische Sprache und Vorbildung, die bei mir folgendes umfasst:
Staatliche Approbation zum Voll-Heilpraktiker (auch „Großer Heilpraktiker” genannt):
Studium bei Dr. van Moll, Köln
- Praktikum auf der chirurgischen Abteilung im städtischen Krankenhaus Köln mit angeschlossener Homöopathieambulanz
- Strukturelle Osteopathie und sanfte Chiropraktik in Stockholm, Schweden bei PD Dr. med. P.W. Ackermann, Facharzt für Orthopädie
- Ehrenamtlicher Seelsorger seit 1995
- Psychotherapie nach Marshall B. Rosenberg, promovierter klinischer Psychologe an der University of Wisconsin-Madison, USA
Um Ihnen die Vorteile dieser 3-Therapie-Säulen zu verdeutlichen, hier ein Beispiel für die Säule Psychotherapie:
Sie sind zur Zeit seelisch belastet. Sie gehen wortwörtlich nicht “gerade” durchs Leben, eher betrübt, geknickt. Sie werden vorstellig in der Praxis, mit dem Symptom Kopfschmerz.
Jetzt stellt sich die Frage: Welche Säule macht mehr Sinn? Welche Therapie packt Ihren Kopfschmerz an der Wurzel?
Durch die seelische Belastung ist Ihre Körperhaltung gebeugt. Ihre Halswirbelsäule verursacht die Kopfschmerzen. Eine alleinige chiropraktische Behandlung Ihrer Halswirbelsäule würde nur vorübergehend helfen, in diesem Fall aber ist die Psychotherapie nachhaltiger.
Die mögliche Verbindung der Bio Labortechnik-Diagnostik mit den 3-Therapie-Säulen:
- Gesprächstherapie / Psychotherapie,
- Chiropraktik / Osteopathie,
- Invasive Therapie: Infusionen und Injektionen
ist eine überschaubare Kombination mit Sinn, weil Ihre Schmerzstelle – der Kopf – nicht immer die Schmerzquelle ist.
Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir, indem wir besprechen, welche Behandlungsschritte in Ihrem Fall sinnvoll sind.
Das könnte Sie auch interessieren …
Lernen Sie mein Behandlungskonzept besser kennen.
Sie leiden unter Migräne? Lesen Sie hier nach, was eine Migräne auslösen kann.