Heilpraktiker Raphaël Ritter

  • Was hilft gegen Kopfschmerzen?
  • Ist es Migräne?
    • Beseitigen Sie Migräne Ursachen!
    • Was hilft gegen Migräne?
  • Behandlungsmethoden
    • Die 3-Therapie-Säulen
    • 1. Moderne Labordiagnostik
    • 2. Psycho-/ Gesprächstherapie
    • 3. Strukturelle Osteopathie und sanfte Chiropraktik
  • Über mich
    • Wer ist Raphaël Ritter?
    • Mein Behandlungskonzept
  • Kontakt
  • Blog

Strukturelle Osteopathie und sanfte Chiropraktik

Die Schmerzstelle ist nicht immer die Schmerzquelle. 

Ein ehemaliger Mitstudent von mir flog nach New York. Während des Fluges bekam er starke Kopfschmerzen. Nach der Landung suchte er sofort ein Krankenhaus auf, in der Hoffnung dort mit Hilfe der sanften Chiropraktik behandelt zu werden.

Die New Yorker Ärzte lehnten diese Therapie ab.

Er machte deutlich, dass er Chiropraktiker sei (nach der Methode von Dr. Ackermann in Schweden) und zeigte den Ärzten die passenden Handgriffe.

Durch eine Unterschrift befreite er sie von ihrer Verantwortlichkeit und nachdem er von dem Chef-Arzt an der Halswirbelsäule eingerenkt wurde, konnte er sich endlich auf die Stadt konzentrieren.

Einige Monate später wurde er in Deutschland von der amerikanischen Klinik angerufen.

Sie hatten die Bitte, dass er so schnell wie möglich nach New York kommen soll – es ginge um einen Patienten der Kopfschmerzen hätte und er müsste ihn an der Halswirbelsäule behandeln.

Mein Mitstudent hielt Rücksprache mit Dr. Paul Ackermann in Stockholm, aber er konnte ihm nichts raten, weil er gerade im OP stand und operierte. Nachdem ihm New York versicherte, dass keine Unkosten entstehen würden – im Gegenteil – flog er auf dem direkten Weg nach New York.

Seine Anspannung war groß und berechtigt, denn was für einen Aufstand für einen Patienten. Als die Behandlungstür aufging verstand er alles: Der Patient war ein weltberühmter US-Schauspieler!

Es freut mich sehr, direkt vor Ort in Schweden bei Dr. Paul Ackermann, die sanfte Chiropraktik und strukturelle Osteopathie erlernt zu haben.

Ist Chiropraktiker in Deutschland ein eigenständiger Beruf?
Nein, um als Chiropraktiker/in in Deutschland arbeiten zu können, ist ein abgeschlossenes Medizin-Studium oder die Heilpraktiker-Zulassung Voraussetzung. Die Chiropraktik ist die Gesundheitsprofession mit dem weltweit größten Zuwachs. Die Menschen werden immer älter und gerade alternative Heilmethoden sind gefragt wie nie. Übrigens, dürfen Heilpraktiker (wie Ärzte) Diagnosen stellen.

Gemäß der Duke-University-Studie von 2001, wird im Vergleich zu Massagetechniken Häufigkeit und Stärke von Kopfschmerzen, mit chiropraktischer Behandlung anhaltender vermindert. Die chiropraktische Behandlung von halswirbelsäulenbedingter Kopfschmerzen verringert die Kopfschmerzintensität sofort.

Die sanfte Chiropraktik wird gezielt bei Halswirbelsäulen-Kopfschmerzen eingesetzt.Immer wieder wurde ich selber in den letzten 25 Jahren Patient von Halswirbelsäulen-Kopfschmerzen. Dabei wechselte ich oft die Therapieansätze.

Die chiropraktische Korrektur der Halswirbelsäule ist zu Recht hoch anspruchsvoll. Niemals sollte die Halswirbelkorrektur ohne hoch qualifizierte Vorbildung durchgeführt werden.

Die Chiropraktik (griech. Hand und Tätigkeit) hat das Ziel, die normale Beweglichkeit der Gelenke, besonders an der Wirbelsäule wiederherzustellen. Die Ackermann Methode basiert auf gezielten Griff- und Bewegungstechniken, die akute sowie chronische Schmerzen behandelt.

Hier unverbindliches Kennenlerngespräch anfordern!

 

Die Chiropraktik korrigiert Fehlbewegungen des Körpers und ist der natürliche Weg Verspannungen, Schmerzen oder Koordinationsmangel entgegenzuwirken. Das Dr. Ackermann-Konzept der strukturellen Osteopathie und sanften Chiropraktik hat sich in fast 40-jähriger Lehrerfahrung und Anwendung an tausenden von Patienten bewährt.

Heute wird das Ackermann College in Schweden von seinem Sohn PD Dr. med. Paul W. Ackermann – Schmerzforscher, Privatdozent, Facharzt für Orthopädie / spezielle orthopädische Chirurgie – geführt.

Strukturelle Osteopathie und sanfte Chiropraktik wirken Ihren Kopfschmerzen entgegen.90 Prozent der Kopfschmerzursachen verteilen sich auf den Spannungskopfschmerz und die Migräne. Die verbleibenden 10 Prozent werden von der Halswirbelsäule (Zervicozephalgien) ausgelöst und bedürfen der therapeutischen Aufmerksamkeit.

Die Symptome treten in Abhängigkeit von der Kopfhaltung und von Kopfbewegungen auf.

Ursache ist oftmals eine Einengung der Arteria vertebralis und der Hals-Sympathikusnerven durch degenerative Veränderungen (Verschleiss) oder Muskelverspannungen.

Auch eine Nervenwurzelreizung im Bereich der Halswirbel C2 und C3 mit Ausstrahlung in die hier entspringenden Hinterhauptsnerven oder eine Fehlstellung der Kopfgelenke können beteiligt sein.

Wie kann man Spannungs-Kopfschmerzen von einer Migräne unterscheiden?

Das ist für den Laien nicht einfach!

Unter den Kopfschmerzen sind Spannungs-Kopfschmerzen sicherlich die häufigste Form von Kopfschmerzen. Sie treten bei 40-60 Prozent aller Menschen gelegentlich auf. Vom Schmerzcharakter her sind Spannungs-Kopfschmerzen meist auf beide Kopfhälften verteilt. Die Kopfschmerzen können klopfenden, stechenden oder ziehenden Charakter haben. Die Migräne hingegen stellt sich etwas anders dar.

Ist es wirklich Migräne?
Sie sind sich unsicher, ob Sie wirklich unter Migräne leiden? Dann machen Sie den Kopfschmerz-Test!

Kopfschmerzen, die auf eine Migräne zurückgehen findet man bei Frauen doppelt so häufig wie bei Männern. 14 Prozent aller Frauen und 7 Prozent aller Männer leiden in Deutschland unter Migräne.

Kopfschmerzen werden zunächst überwiegend vom Patienten selbst behandelt. Im Schnitt nimmt der deutsche Bundesbürger im Jahr 29 Schmerztabletten ein. Der pharmazeutische Markt bietet eine Vielzahl frei verkäuflicher Kopfschmerzmedikamente. 67 Prozent aller verkauften Medikamente gehören in die Gruppe der rezeptfreien Präparate.

Die Nelson Migräne Studie von 1998 vergleicht die Chiropraktik mit der medikamentösen Therapie in der Migränebehandlung:

Die Chiropraktik ist gleich wirksam wie das Medikament Amitriptyline. Zusätzlich wird festgestellt, dass die Gruppe der Chiropraktik-Patienten 42 Prozent weniger Rückfälle verzeichnet.

Verschleißerscheinungen an der Halswirbelsäule, Bandscheibenvorfälle und Einengungsphänomene führen zu Schmerz und Entzündungsreizen, die in der Folge dann eine starke Muskelanspannung im Schulter-Nacken-Bereich auslösen können.

Der Patient spürt eine eingeschränkte Beweglichkeit im Schulter-Nacken-Bereich, klagt über schmerzhaft verspannte Muskulatur in Nacken und in einem oder beiden Trapeziusmuskeln.

Diese Schulter-Nacken-Syndrome, die Auslöser für Kopfschmerzen sind, beobachten wir besonders häufig bei Schreibtischarbeit und konzentrierter Bildschirmarbeit. Anspannung, Termindruck und Stress verschlimmern die Situation.

Wie viele Behandlungsversuche sind bei Ihnen schon gescheitert?

Selbstmedikationen haben nicht den gewünschten Erfolg gebracht?

Mein Kopfschmerzkonzept ist ein Bündel aus verschiedenen Maßnahmen, die ineinandergreifen und gut funktionieren. Die Bausteine dieses Schmerzkonzeptes sind

  • die Invasive Therapie-Laboranalytik: Infusionen und Injektionen,
  • die Gesprächstherapie / Psychotherapie
  • und die hier beschriebene Chiropraktik und Osteopathie.

Die Giles Studie von 2003 vergleicht medikamentöse Behandlung, Akupunktur und Chiropraktik. Nach neun Wochen Behandlung lagen die Resultate der Chiropraktik deutlich an der Spitze.

Schmerzfreie Patienten:

  • Nach Medikation 5 %
  • Nach Akupunktur 9,4 %
  • Nach Chiropraktik 27 %

Patienten mit verbessertem Allgemeinzustand:

  • Nach Medikation 18 %
  • Nach Akupunktur 15 %
  • Nach Chiropraktik 47 %

Die strukturelle Osteopathie und sanfte Chiropraktik nach Dr. med Ackermann – Stockholm Schweden – ist schonender für Knochen und Gelenke.

Die Vorgehensweise nach der Ackermann Methode umfasst eine mindestens 60 minütige Behandlung, in der Ihre einzelnen Gelenke und Wirbel im Hinblick auf Ihren Kopfschmerz geprüft und behandelt werden. 

Es sind gezielte Bewegungstechniken und Griffe, besonders an der Wirbelsäule.

Durch die sanfte Wiederherstellung der Balance der einzelnen Wirbel werden Nervenblockaden, welche häufig die Ursache von Beschwerden sind, gelöst und Druck oder Reizungen der Nervenbahnen in der Wirbelsäule verringert.

Die Ackermann Methode wird ebenfalls angewendet bei Symptomen wie Kopfschmerz, Schwindel, Übelkeit, Herzrasen, Rückenschmerzen und Schulterschmerz.

FAZIT:

Der gesamte Bewegungsapparat wird in Betracht gezogen.

Diese Methode führt auf längere Zeit zu besseren Ergebnissen.

Der Effekt ist länger spürbar.

Die Behandlung ist schonender für Ihre Gelenke und Knochen.

Die Ursache Ihrer Beschwerden wird lokalisiert, analysiert und korrigiert, um Ihr Wohlbefinden langfristig zu bewahren und Ihre Lebensqualität zu steigern.

Ihre Schmerzstelle ist nicht immer die Schmerzquelle!

Sagen Sie Ihren Kopfschmerzen den Kampf an!

Gerne vereinbare ich mit Ihnen ein unverbindliches Kennenlerngespräch. Füllen Sie dazu bitte das Online-Kontaktformular aus oder rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Email. Ich rufe Sie gern zurück.

Hier unverbindliches Kennenlerngespräch anfordern!

Das könnte Sie auch interessieren …

Sie leiden unter Migräne? Lesen Sie hier nach, was eine Migräne auslösen kann.

Lernen Sie mein Behandlungskonzept kennen.

Informieren Sie sich, warum auch die Analyse Ihrer Blutwerte ein sinnvoller Therapieansatz sein könnte.

Machen Sie den Kopfschmerz-Test!



Der kostenlose Kopfschmerz-Test zeigt Ihnen unter welcher Art Kopfschmerzen Sie wahrscheinlich leiden.

Nur, wenn Sie die Schmerzquelle kennen, können Sie Ihre Kopfschmerzen an der Ursache bekämpfen.

Hier klicken und persönliche Einschätzung erhalten!

Fokus Kopfschmerz-Migräne in Köln



Raphaël Ritter

Neven-DuMont-Straße 14
50667 Köln
Erdgeschoss, U-Bahn Haltestelle Appellhofplatz
SPRECHZEITEN NACH TERMINVEREINBARUNG

Telefon: 0221-170 47 819
Email: ritter@kopfschmerz-patient.de
Online Kontaktformular ausfüllen

Wird die Behandlung von der Krankenkasse bezahlt?

Seit dem 1. Januar 2012 übernehmen einige gesetzliche Zusatz-Versicherungen und private KV teilweise oder sogar komplett die Kosten für die Heilpraktikerbehandlung. Damit haben Sie nur geringe oder gar keine Kosten selbst zu tragen.

Krankenkassen für Pflichtversicherte übernehmen in gewissen Teilen die Kosten für die Behandlung.

Ich gebe Ihnen in einem unverbindlichen Kennenlerngespräch gerne weitere Hinweise zur Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse.

Kontaktieren Sie mich!

HILFE BEI MIGRÄNE & KOPFSCHMERZEN
Sie quälen sich mit Migräne, Kopfschmerzen oder Clusterkopfschmerzen? Dann vereinbaren Sie ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir. Wir reden über Ihr Leiden und sprechen über sinnvolle Behandlungsschritte!
Telefon: 0221-170 47 819
Email: ritter@kopfschmerz-patient.de
Online Kontaktformular ausfüllen

Lernen Sie mich kennen!

Aufgrund meiner langen Kopfschmerz-Therapie-Erfahrung habe ich mich auf drei Behandlungsmethoden spezialisiert, die ein großes Spektrum abdecken und durch wissenschaftliche Studien dokumentiert sind. Hierzu zählen Migräne, Clusterkopf-schmerzen sowie starke Schmerzen an den Schläfen, dem Hinterkopf oder einseitige Kopfschmerzen.
Sagen Sie Ihren Kopfschmerzen den Kampf an! Ich helfe Ihnen dabei.

Praxis im Erdgeschoß – außerhalb der Fußgängerzonen-Parkhaus, U.Bahn Haltestelle direkt an der Praxis – 7 Min. Fußweg v. Hbf / Dom

Ihr kölner Heilpraktiker für ganzheitliche Gesundheit und natürliche Heilungsver-fahren

Impressum. Disclaimer. Datenschutz · Copyright © 2015 by Raphaël Ritter · Alle Rechte vorbehalten · Admin